Wohnimmobilien in Berlin als Kapitalanlage

Immer mehr Finanz-Experten raten privaten Anlegern zum Kauf von Wohnimmobilien. Der Grund: Wer sein Kapital in einer bewohnbaren Immobilie anlegt, etwa in einer Eigentumswohnung, erhält damit eine stabile und sichere Anlagemöglichkeit. Im Gegensatz zu Spekulationen an der Börse muss sich der Anleger wenig um steigende oder fallende Aktienkurse sorgen. Auch die geringen Zinsen bei Lebensversicherungen und Riester-Renten sind für die Wertanlage in Wohnimmobilien kein Problem. Bei der Finanzierung der Immobilie spielen dem Investor die steigende Inflationsrate und die aktuell niedrigen Zinsen sogar in die Hände.
Immobilien sind in der Regel nicht von großen Preisschwankungen betroffen und deshalb gerade für sicherheitsorientierte Anleger gut geeignet. Besonders in Berlin lohnt die Investition in Wohnimmobilien als Kapitalanlage.
Experten: Kauf einer Wohnimmobilie in Berlin - sicheres Investment
Wohnimmobilien sind Eigentumswohnungen sowie Ein- und Mehrfamilienhäuser und somit wichtiger Wohnraum in einer Top-Metropole wie Berlin. Die Preisentwicklung für berliner Wohnimmobilien bestätigt dies: Seit Jahren gibt es einen gesunden Aufwärtstrend - sowohl für Bestandsimmobilien als auch für neu errichtete Wohnanlagen. Ebenso steigen die Mietpreise durch hohe Neuvermietungsraten und die ebenfalls recht hohen Sanierungsraten stabil an.
Da Berlin eine Trendmetropole ist und die Bevölkerungszahlen besonders durch Zuzug aus dem In- und Ausland stetig wachsen, erhöht sich äquivalent zum Kaufpreis auch die Nachfrage an Eigentums- und Mietwohnungen. Laut Experten macht dieser real vorhandene Bedarf die Entwicklung einer sogenannten Immobilienblase für die Hauptstadt sehr unwahrscheinlich.
Berlin - Bunte Vielfalt mit breitem Angebot
Durch die heterogene Zusammensetzung der Bezirke gibt es in Berlin einzelne kleine Zentren mit ganz eigenem Charakter. Neben den besonders heiß begehrten Wohnimmobilien in Berlins Innenbezirken strahlen auch die Randbezirke ihren individuellen Reiz aus. Durch unterschiedliche Lagen ergeben sich dadurch deutliche Preisunterschiede bei den Miet- und Kaufpreisen. So lassen sich auf dem Berliner Immobilienmarkt für private Anleger auch Immobilien mit niedrigeren Preisen finden, die in den Jahren nach dem Erwerb gute Chancen haben, an Wert zu gewinnen und eine sichere Rendite zu erwirtschaften.
Top Renditeprognosen für die Stadt Berlin
In Berlin steigen die Mietpreise stetig an, damit ergeben sich für Wohnimmobilien in Berlin beste Renditeprognosen. Lage, Größe und Zustand der Immobilie fließen als wichtiger Faktor in die Preiskalkulation ein. Ein gut gelegenes Objekt in saniertem bzw. renoviertem Zustand hat einen deutlich höheren Wert, wartet allerdings auch mit einer deutlich höheren Renditevorhersage auf, da die Mieteinnahmen entsprechend der Lage höher sein werden.
Beim Vergleich unterschiedlicher Immobilienangebote sollte daher nicht nur der günstigste Kaufpreis entscheidend sein, sondern weitere Kriterien vorausschauend bedacht werden und in die Überlegung mit einfließen.
Einkünfte und Steuervorteile aus Wohnimmobilien
Die Investition ist Wohnimmobilien in Berlin eine einfache und relativ sichere Sache. Sie erwerben eine Eigentumswohnung, die sich leicht vermieten lässt. Für die Finanzierung der Wohnung nehmen Sie ein Hypothekendarlehen auf. Viele Kosten für die Wohnimmobilie - wie Schuldzinsen, Erhaltungskosten, Verwaltungskosten und Abschreibungen - gelten als Werbungskosten und lassen sich von den Mieteinnahmen abziehen. Daraus ergeben sich sogenannte "Verluste aus Vermietung und Verpachtung". Diese lassen sich häufig steuermindernd mit dem eigenen Einkommen verrechnen.
Sollte die Inflationsrate steigen, verliert das Geld an Wert, wohingegen der Wert der eigenen Immobilie gleich bleibt oder sogar steigt - und damit auch der Mietpreis. Mit dem entwerteten Geld aus Mieteinnahmen lässt sich der Kredit schlussendlich leichter zurückzahlen.
Sobald die Wohnimmobilie abbezahlt und abgeschrieben ist, kippt die Rechnung zugunsten des Anlegers und die Einnahmen durch die Immobilien steigen: Mit der Vermietung der Wohnimmobilie werden zusätzliche Einkünfte erzeugt. Sobald der Anleger Rente bezieht, fallen bestenfalls nur noch wenig Steuern an.
Wohnimmobilien als Kapitalanlage sind somit eine zusätzliche und sichere Einkommensquelle im Ruhestand. Alternativ kann die eigene Wohnung einfach selbst genutzt werden - natürlich mietfrei.
Die Vorteile einer Wohnimmobilie als Kapitalanlage in Berlin
- Sehr geringe Wertschwankungen
- Schrittweiser Vermögensaufbau
- Steuerliche Begünstigung von Wohnimmobilien als Kapitalanlage
- Zusätzliches Einkommen im Alter
- Alternative Wohnmöglichkeit
Fragen Sie uns!
Haben Sie sich in eine unserer angebotenen Eigentumswohnungen oder Investitionen in Berlin verliebt? Möchten Sie mehr Informationen erhalten? Wir beraten Sie gerne, welche unserer Angebote zu Ihnen passen und helfen Ihnen gegebenenfalls bei der Finanzierung.
Kontaktieren Sie uns für eine Besichtigung oder ein persönliches Gespräch!